Rover (17+ Jahre)
Alle Pfadi, die älter als 17 Jahre sind, sind Rover, auch wenn sie Leitungsfunktionen in anderen Stufen ausüben.
Kinder in der Wolfsstufe sind zwischen sechs und zehn Jahre alt. Sie sind neugierig und wollen Entdeckungen und Erfahrungen machen. Sie sind vertrauensvoll und begeisterungsfähig und handeln meistens aus dem Bauch heraus. In diesem Alter haben die Kinder eine reiche Fantasie: Sie leben Geschichten und Situationen nach, die sie gelesen, gesehen oder erfunden haben. Nach und nach werden die Kinder realitätsbezogener und wollen den Dingen auf den Grund gehen. Sie sprechen eine spontane Sprache und zeigen ein ebensolches Verhalten. Es fällt ihnen meistens leicht, auf Ältere zuzugehen; selbst auf Erwachsene, häufig suchen sie sogar deren Gesellschaft.
Leitspruch der Roverstufe
‚‚Bewusst handeln‘‘
Organisation der Roverstufe
Die Rover der Pfadi Balsthal Falkenstein organisieren sich in sogenannten Rotten. Dabei lassen sich verschiedene Formen von Rotten unterscheiden.
Roverrotte: Diese Rotte besteht ausschliesslich aus Pfadi, die keine Leitungsfunktion in einer anderen Stufe (mehr) haben.
gemischte Rotte: Diese Rotte versammelt in sich die aktiven Leiterinnen und Leiter, sowie die Rover, die keine Leitungsfunktionen haben.
Leiterrotte: Diese Rotte vereint alle aktiven Leiterinnen und Leiter. Die akuelle Leiterrotte nennt sich ‚#trouschdiehnid‘.
Projektrotte: Diese Rotte kann für spezifische Projekte gebildet werden. Sie kann sich auch aus Rovern verschiedener Abteilungen zusammensetzen. Wenn das Projekt abgeschlossen ist, löst sich die Rotte wieder auf.
Aktivitäten
Die Rotte unterstützt die Abteilung und kann ebenso mit anderen Organisationen und externen Spezialisten für besondere Projekte zusammenarbeiten. Der Horizont der Aktivitäten der Rover ist sehr breit und bietet viele Möglichkeiten für Spass und Abenteuer. Für die Rotte ist es wichtig, ihre Ziele und Ambitionen mit ihren Möglichkeiten in Einklang zu bringen, damit sie weiterlebt und damit der Wahrspruch „bewusst handeln“ seine Bedeutung in allen Aktivitäten findet.
Leiterinnen und Leiter
Normalerweise organisiert sich eine Rotte, egal in welcher Form, selbstständig und unabhängig. Die Aufgaben werden unter den Mitgliedern verteilt. Wenn einzelne Rotten eine Leitung haben, dann ist diese dafür zuständig, dass die Rotte gut als Team zusammenarbeiten kann und die Kommunikation innerhalb der Rotte aber auch mit der Abteilungsleitung und anderen funktionert.
Stufenleitung

roverstufe@pfadi-balsthal.ch